Sie befinden sich: Startseite > Leben in Naarn > Geschichte > Zeitgeschichte
1. Weltkrieg68 Naarner fallen
Anschluss an das "elektrische Lichtnetz"
Die bisherigen 4 Ortsgemeinden werden zur Gemeinde Naarn im Machlande vereinigt.
2. Weltkrieg143 Naarner fallen oder werden vermisst
Russische Besatzung
"Jahrhunderthochwasser"
Bau des Donaukraftwerkes Wallsee - Mitterkirchen
Neuerliche Naarnregulierung
Naarn erhält eine selbstständige Hauptschule
Markterhebung
Hochwasser trotz DOKW-Anlagen (daraufhin jahrelange Diskussionen und Planungen zur Errichtung eines Schutzdammes)
KindergartenausbauIm Juni wurde die Radfahrbrücke in Sebern eröffnet.
Eröffnung des FF-Zeughaus- und Bauhof-Neubaues
Marktfest anlässlich 20 Jahre MarkterhebungIm Juni wurde die Schiffsanlegestelle in Au/Donau eröffnet.
März und August: "Jahrhunderthochwasser"
Eröffnung des Radweges Au/Donau - Naarn
Eröffnung des FF-Haus-Neubaues in Holzleiten
Eröffnung des Verschlussbauwerkes in Au/Donau
Eröffnung der sanierten Volks- und Hauptschule
Am 15.08. erfolgte die Spatenstichfeier für den Hochwasserschutzdamm Donau-Machland undam 12.09. wurde der neu gestaltete Ortsplatz feierlich eröffnet.